Buch schreiben Tipps
bzw. was du vor dem Start wissen / klären solltest ...
Meine Strategie, wie ich ein Buch mit Köpfchen schreibe, habe ich dir ja bereits auf der Startseite bzw. unter dem Menüpunkt „Buch schreiben“ aufgelistet. So verfahre ich bei jedem Buch, welches ich zu schreiben beginne.
Wichtig sind dabei aber auch schon zu Beginn ein paar technische Details, also Einstellungen, die du wissen solltest. Schaue dir mal meine Sammlung von Fragen und notiere dir diejenigen, bei denen du noch Lücken hast, denn früher oder später (meist früher) wirst du diese Infos brauchen.
Ich habe dafür speziell einen Onlinekurs mit Videos und PDF erstellt, damit du Checklisten downloaden kannst, im Video alle Einstellungen ansehen kannst, meine Tipps und auch etliche Beispiele, die zeigen, wie man es machen kann. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit auch du dein erstes Buch schreiben kannst und von Anfang an weißt, wie es geht und alles richtig vorbereitest, damit beim Veröffentlichen und späteren Verkauf auch alles glatt geht und du möglichst einen super Start hinlegst.

Hier mein kleiner Fragenkatalog, den du mal für dich mit Ja oder Nein beantworten solltest. Je mehr Nein-Antworten bei dir sind, umso dringender brauchst du meinen Onlinekurs, der dir all diese Fragen beantwortet und erklärt, wie es gemacht wird.
- Es geht darum, in welchem Format soll dein Buch später sein, also die Größe und auch die Ausführung?
- Möchtest du lieber ein Hardcover oder das kostengünstigere Softcover bzw. kennst du die Unterschiede?
- Soll es ein Farbbuch werden oder ist es ohne Bilder bzw. weißt du, wie du Graustufenbilder für den S/W Druck erzeugst?
- Soll es nur über deine Webseite verkauft werden oder offiziell im Handel? Denn dann brauchst du eine ISBN, weißt du, wo du die bekommst?
- Hast du für das Cover einen Grafiker oder willst du es selbst erstellen und nutzt dafür ein gutes Grafiktool?
- Weißt du, wie du dein Buchthema findest?
- Weißt du, wie du eine Recherche machst, die dir zeigt, ob sich das Thema lohnt und was gute Themen und Suchbegriffe sind?
- Kennst du schon einen Korrekturleser ggf. Lektorat oder weißt, wo du ihn dann herbekommst?
- Hast du schon einen Anbieter für Print on Demand gefunden oder falls du in Kleinserie selbst drucken willst, eine passende Druckerei? Denn auch dies ist wichtig, um deine Textdatei gleich mit den richtigen Beschnitt-Zugaben einzustellen und die Randabstände passend zu wählen.
- Weiß du überhaupt, wie man in einer Textdatei das Format und die Seitenränder einstellt?
- Weißt du, wie man Bilder im richtigen Farb-Code in die Textdatei einfügt?
- Weißt du, wie man ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis erstellt?
- Weißt du, wie man ein Buch gliedert, also den Aufbau macht?
- Weißt du, wie man die Datei so abspeichert, dass sie eine Druckerei (oder ein Print on Demand Anbieter) auch richtig drucken kann?
- Weißt du, wie du dein Buch-Cover im richtigen Farb-Code und mit allen nötigen Angaben als druckfähige Datei erstellst?
Und wie ist dein Ergebnis ausgefallen?
Noch viele Fragezeichen auf der Stirn?
Sagen dir manche Fragen überhaupt nichts oder du verstehst zwar die Frage, aber hast keinen Schimmer wie die Antwort darauf ist?
Dann kommt hier eine gute Nachricht für dich.
All das macht nichts.
Das kannst du alles lernen.
Und es ist leichter, als du jetzt wahrscheinlich denkst.
Ich habe es gelernt und du kannst das auch.
Ich hatte leider keinen Lehrmeister und musste mir alles mühsam selbst beibringen und viel ausprobieren und Informationen sehr zeitintensiv zusammensuchen.
Du hast Glück, denn für dich kann das alles viel schneller und einfacher gehen. Du nutzt mein Wissen, das ich unterstützend an dich weitergebe. Du schaust dir meine Videolektionen an und machst es einfach nur nach. Schritt für Schritt und so kommst du ans Ziel und kannst schon bald dein erstes eigenes Buch in den Händen halten.
Checklisten oder schriftliche Zusammenfassungen der im Video gezeigten Einstellungen und Angaben kannst du dir als PDF ausdrucken und griffbereit auf deinen Schreibtisch legen, damit du immer wieder draufspicken kannst, wenn du bei einem der Schritte in deiner Umsetzung angelangt bist.
Und falls nötig, kannst du dir das erklärende Video dazu auch öfters ansehen und anhand meiner Beispiele mitverfolgen, wie aus einer Idee am Ende das fertige Buch geworden ist.


Du brauchst es nur nachmachen, in deinem Tempo, nach deiner Lust und Laune, aber nach meiner Anleitung, die dich sicher ans Ziel führt.
Also lass uns doch gemeinsam deine Reise starten und mit dem ersten Schritt gleich loslegen.
Du klickst auf den Button und holst dir jetzt meinen Videokurs „Selbstverlag mit Köpfchen – Handwerkskoffer“ und bekommst sofort nach Zahlungseingang deine Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.
Dann heißt es nur noch einloggen und dir die Videos und PDFs ansehen und mitmachen bzw. nachmachen.
FERTIG!
